Serviceliste
-
Richard und Brigitte Straube,Listenelement 1
die Gründer des help centers arbeiteten zunächst beim Evangeliums-Rundfunk (ERF) in Wetzlar.
Dann kam der Auftrag Gottes, jungen Menschen, die mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen hatten, zu helfen, sie in einer familienähnlichen Atmosphäre mit Jesus bekannt zu machen und das Leben mit ihnen zu teilen. Die Idee "help center" war geboren.
1970 wurde der Verein help center e.V. gegründet.
-
1971 wurde das Haus in Herbstein erworben.Listenelement 2
Das ehemalige Dorf-Krankenhaus im Vogelsbergkreis wurde - mit viel EInsatz freiwilliger Helfer - gründlich renoviert. Schon im Herbst 1971 konnte mit der Intensiv-Betreuung begonnen werden. Karl-Heinz und Christel Schneider waren, neben Richard und Brigitte Straube, die ersten Mitarbeiter.
-
1978 Erwerb des help center Geländes in BuchenauListenelement 3
Das 32.000 qm große Grundstück mit zwei Häusern, einem Garten, einer Obstwiese und einem Sportplatz in Buchenau (zwischen Marburg und Biedenkopf) eignete sich hervorragend für die Arbeit des help centers. Somit gab es nun zwei Standorte für die Intensivbetreuung: Herbstein und Buchenau.
-
Wiesenhaus
1983 wurde auf dem Grundstück in Buchenau ein weiteres Haus gebaut: das Wiesenhaus. Zunächst wurde es als eine christliche Wohngemeinschaft mit ehemaligen Gästen genutzt. Heute findet hier auch die Intensivtherapie statt.
-
Haus des Lebens
1986 wurde die Arbeit des help centers um einen neuen Zweig erweitert und ein weiteres Haus in Buchenau gekauft: das "Haus des Lebens". Hier sollen Frauen Aufnahme und Geborgenheit finden, die ungewollt schwanger geworden sind und ihr Kind in einem sicheren Umfeld zur Welt bringen wollen.
-
Leitungswechsel
1992 übergab Ehepaar Straube die Leitung in jüngere Hände: Gottfried Kissel als Missionsleiter (bis 2008) und Gisela Stübner als Direktions-Assistentin (bis 2000) führten die Arbeit weiter.
-
1994 der Magdalenenhof
Die Arbeit des help centers wurde durch eine Alkoholiker- Betreuung in Rohnstedt /Thüringen erweitert. Das Gründerehepaar Klaus und Brigitta Riedrich leiteten die Arbeit, bis sie die Verantwortung im August 2002 an ihre Tochter und deren Ehemann Anette und Lothar Seidel übergaben.
-
Bundesverdienstkreuz
2003 bekamen Richard und Brigitte Straube das Bundesverdienstkreuz verliehen. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch überreichte die Auszeichnung. Mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes sollte die Arbeit von Ehepaar Straube gewürdigt werden, die das help center gegründet haben – Menschen zum Wohle und Gott zur Ehre.
-
Leitungswechsel
2008 erneuter Leitungswechsel im help center: Gottfried Kissel scheidet aus der Leitung aus. Uwe Walter tritt an seine Stelle.
-
Richard und Brigitte Straube
Richard darf am 13 April 2018 heim gehen zu seinem Herrn und jetzt schauen, was er geglaubt hat.
Brigitte folgt ihm ein Jahr später, am 20. April 2019. Beide wurden im Kreis vieler Freunde, Gäste und Mitarbeiter auf dem Friedhof in Buchenau beigesetzt.
Ihre letzten gemeinsamen Jahre verbrachten sie im Alten- u. Pflegeheim Tannhäuser in Biedenkopf. Bis zuletzt hatten sie viele Kontakte mit Glaubensgeschwistern und ehemaligen Gästen. Richard und Brigitte Straube lebten auch im hohen Alter in einem tiefen kindlichen Vertrauen auf den Herrn Jesus und sind so in vorbildlicher Erinnerung geblieben.